Instagram ist eine der mächtigsten Plattformen für Unternehmen, um ihre Zielgruppe zu erreichen. Doch viele fragen sich: Wie funktioniert das Ranking von Inhalten? Warum erscheinen manche Beiträge ganz oben, während andere kaum Reichweite erzielen? In diesem Artikel geben wir einen Einblick in die Mechanismen von Instagram – und wie Sie diese nutzen können, um Ihre Reichweite zu maximieren.
Keine „eine“ Instagram-Algorithmus – sondern viele
Ein häufiges Missverständnis ist, dass Instagram einen einzigen Algorithmus verwendet. Tatsächlich gibt es viele Algorithmen und Ranking-Prozesse, die unterschiedliche Bereiche der App steuern, darunter Stories, Feed, Reels und Explore. Das Ziel? Personalisierung.
Instagram versucht, jedem Nutzer ein einzigartiges Erlebnis zu bieten, basierend auf seinen Interessen und Interaktionen. Die Plattform verwendet Signale und Vorhersagen, um Inhalte so anzuordnen, dass sie möglichst relevant und ansprechend sind.
1. Stories: Wie funktioniert das Ranking?
Stories sind das Erste, was Nutzer sehen, wenn sie die App öffnen. Der Algorithmus bewertet alle Stories, die in den letzten 24 Stunden gepostet wurden, und entscheidet, welche oben erscheinen.
Wichtige Signale für das Story-Ranking:
- Interaktionen mit Stories: Wie oft sehen Sie Stories von einem bestimmten Autor?
- Interaktionen mit dem Autor: Haben Sie auf Stories geantwortet oder reagiert?
- Nähe zum Autor: Schreiben Sie dieser Person oft Nachrichten?
Tipp: Unternehmen sollten regelmäßig Stories posten, die direkt mit ihrer Zielgruppe interagieren, um im Ranking besser abzuschneiden.
2. Feed: Die besten Inhalte an der Spitze
Der Feed zeigt die Highlights seit Ihrem letzten Besuch auf Instagram. Hier tauchen nicht nur Inhalte von Accounts auf, denen Sie folgen, sondern auch von potenziell interessanten neuen Accounts.
Signale für das Feed-Ranking:
- Vergangene Interaktionen: Was haben Sie in der Vergangenheit geliked oder kommentiert?
- Post-Merkmale: Ist der Beitrag beliebt? Enthält er ansprechende Bilder oder Videos?
- Interaktion mit dem Autor: Haben Sie in der Vergangenheit mit diesem Account interagiert?
Tipp: Achten Sie darauf, regelmäßig hochwertigen Content zu posten, der visuell ansprechend ist und zu Interaktionen anregt.
3. Reels: Unterhaltung steht im Fokus
Reels werden vor allem verwendet, um neue Inhalte zu entdecken. Sie sind für Unternehmen eine großartige Möglichkeit, ein breiteres Publikum zu erreichen.
Signale für das Reels-Ranking:
- Engagement: Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie das Reel bis zum Ende anschauen oder es mit Freunden teilen?
- Vergangene Interessen: Welche Arten von Videos haben Sie zuvor angeschaut?
- Reel-Merkmale: Ist das Video kreativ, unterhaltsam oder inspirierend?
Tipp: Setzen Sie auf originelle und authentische Inhalte, die Ihre Marke unterhaltsam präsentieren.
4. Explore: Entdecken Sie neue Inhalte
Explore ist der Ort, an dem Nutzer neue Inspirationen finden – perfekt für Unternehmen, um neue Zielgruppen zu erreichen.
Signale für das Explore-Ranking:
- Post-Beliebtheit: Wie beliebt ist der Beitrag insgesamt?
- Vergangene Interaktionen: Welche Themen interessieren Sie?
- Autor-Interaktion: Haben Sie bereits ähnliche Inhalte geliked oder kommentiert?
Tipp: Nutzen Sie ansprechende Hashtags und posten Sie regelmäßig, um in Explore sichtbar zu werden.
Wie können Unternehmen ihre Instagram-Strategie verbessern?
- Experimentieren: Testen Sie unterschiedliche Inhalte und analysieren Sie, was bei Ihrer Zielgruppe funktioniert.
- Insights nutzen: Verwenden Sie die Instagram-Analyse-Tools, um Trends und Stärken zu erkennen.
- Kollaborationen: Arbeiten Sie mit Influencern oder anderen Marken zusammen, um Ihre Reichweite zu erhöhen.
- Account-Status prüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte die Richtlinien von Instagram erfüllen.
- Originalität fördern: Instagram bevorzugt zunehmend originelle Inhalte gegenüber Aggregaten.
Warum eine professionelle Unterstützung sinnvoll ist
Instagram zu verstehen und effektiv zu nutzen, erfordert Zeit, Know-how und eine klare Strategie. Ich helfe Ihnen, Ihre Marke optimal zu präsentieren, ansprechende Inhalte zu erstellen und Ihr Publikum effektiv zu erreichen.
Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie Sie Instagram für Ihr Unternehmen nutzen können!