Eine Website ist oft das erste, was potenzielle Kunden von Ihrem Unternehmen sehen. Doch gerade kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) machen häufig vermeidbare Fehler, die Besucher abschrecken und Chancen verpassen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die häufigsten Probleme – und wie Sie sie mit einem professionellen Ansatz beheben können.

1. Unübersichtliches Design und Navigation

Problem:
Ein häufiges Problem vieler KMU-Websites ist ein unübersichtliches Design, bei dem die Navigation unklar oder überladen ist. Besucher wissen nicht, wo sie wichtige Informationen finden können, und springen ab.

Lösung:

  • Verwenden Sie eine intuitive Navigation mit klar beschrifteten Menüpunkten.
  • Strukturieren Sie Inhalte so, dass sie in wenigen Klicks erreichbar sind.
  • Setzen Sie auf modernes, minimalistisches Design, das Inhalte in den Vordergrund stellt.

2. Langsame Ladezeiten

Problem:
Websites mit langen Ladezeiten führen zu einer hohen Absprungrate. Besonders auf mobilen Geräten erwarten Nutzer, dass eine Seite innerhalb von 2–3 Sekunden geladen wird.

Lösung:

  • Optimieren Sie Bilder und verwenden Sie komprimierte Dateien.
  • Nutzen Sie ein schnelles Hosting und ein Content Delivery Network (CDN).
  • Implementieren Sie Lazy Loading für Medieninhalte.

3. Nicht mobilfreundlich (fehlende Responsivität)

Problem:
Mehr als die Hälfte des Web-Traffics kommt von mobilen Geräten. Wenn Ihre Website auf Smartphones nicht gut aussieht oder schwer zu bedienen ist, verlieren Sie Kunden.

Lösung:

  • Setzen Sie auf ein responsives Design, das sich automatisch an alle Bildschirmgrößen anpasst.
  • Testen Sie Ihre Website regelmäßig auf verschiedenen Geräten.

4. Fehlende Call-to-Actions (CTAs)

Problem:
Viele KMU-Websites vergessen, Besucher gezielt aufzufordern, eine Aktion durchzuführen – sei es ein Anruf, ein Kontaktformular auszufüllen oder einen Newsletter zu abonnieren.

Lösung:

  • Platzieren Sie klare, auffällige CTAs auf jeder Seite.
  • Verwenden Sie Buttons mit handlungsorientierten Texten wie „Jetzt anfragen“ oder „Mehr erfahren“.

5. Veralteter oder unprofessioneller Content

Problem:
Rechtschreibfehler, fehlende Aktualisierungen oder schlecht geschriebene Inhalte lassen Ihre Website unprofessionell wirken und senken das Vertrauen potenzieller Kunden.

Lösung:

  • Aktualisieren Sie Inhalte regelmäßig.
  • Arbeiten Sie mit professionellen Textern und Fotografen.
  • Bieten Sie nützliche Informationen, die Ihre Zielgruppe wirklich interessieren.

6. Mangelnde Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Problem:
Wenn Ihre Website nicht für Suchmaschinen optimiert ist, finden potenzielle Kunden Sie nicht.

Lösung:

  • Optimieren Sie Keywords, Meta-Titel und -Beschreibungen.
  • Verwenden Sie Alt-Tags für Bilder und sorgen Sie für schnellen Seitenaufbau.
  • Setzen Sie auf lokalisiertes SEO, um in Ihrer Region besser sichtbar zu sein.

Wie Sie diese Fehler vermeiden können: Unsere Lösung

Möchten Sie eine professionelle Website, die Kunden überzeugt und funktioniert? Als erfahrene Webdesign-Agentur helfen wir Ihnen, all diese Fehler zu vermeiden. Von modernem Design über mobile Optimierung bis hin zu SEO – wir bieten alles aus einer Hand.

Fordern Sie jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch an und lassen Sie uns Ihre Website gemeinsam optimieren!

Wie Instagram-Ranking funktioniert – und wie Unternehmen es für sich nutzen können

Instagram ist eine der mächtigsten Plattformen für Unternehmen, um ihre Zielgruppe zu erreichen. Doch viele fragen sich: Wie funktioniert das Ranking von Inhalten? Warum erscheinen manche Beiträge ganz oben, während andere kaum Reichweite erzielen? In diesem Artikel geben wir einen Einblick in die Mechanismen von Instagram – und wie Sie diese nutzen können, um Ihre Reichweite zu maximieren.

Read more >